Globale Schocks und ihre Spuren auf deutschen Märkten
Als die Pandemie zuschlug, zogen sich Investoren in sichere Häfen zurück, Liquidität verdunstete zeitweise, und algorithmische Handelsstrategien verstärkten Ausschläge. Deutsche Aktien erlebten steile Abstürze und rasche Erholungen, während EZB-Maßnahmen Spreads stabilisierten. Teilen Sie, welche Portfolioanpassungen Ihnen damals halfen, ruhiger zu schlafen.
Globale Schocks und ihre Spuren auf deutschen Märkten
Der Krieg gegen die Ukraine ließ Energiepreise explodieren, belastete energieintensive Branchen und veränderte Risikoprämien. Deutsche Bundesanleihen galten als sicherer Hafen, doch Inflationssorgen bremsten Kursgewinne. Kommentieren Sie, wie Ihr Unternehmen oder Haushalt mit sprunghaften Energiekosten und Unsicherheiten umgeht.